Eine Hundeschnauze als Innovationstreiber? Bei Boggl aus Dortmund ist genau das passiert. Was als Lösung für ein alltägliches Problem begann, entwickelte sich zu einer echten Erfolgsgeschichte – dank einer findigen Hundehalterin und ihrer vierbeinigen Geschäftspartnerin. Wenn der Hund zum Startup-Gründer wird – wir stellen die faszinierende Entstehungsgeschichte des Boggl vor.
Die Idee zum Boggl-Hundespielzeug entstand im Hochsommer, als Julia mit ihrer Hündin Smilla vor einer typischen Herausforderung stand: Bei brütender Hitze waren lange Spaziergänge keine Option. Herkömmliche Eiswürfel waren keine dauerhafte Lösung, da sie viel zu schnell schmolzen. Auch klassisches Hundespielzeug bot keine wirkliche Abkühlung.
Aus dieser Situation heraus entwickelte sie gemeinsam mit Produktdesignern eine clevere Lösung: Ein innovatives Hundespielzeug mit integriertem Klick-System, das nicht nur für Abkühlung sorgt, sondern die Vierbeiner auch geistig fordert – das praktische System für Hunde-Eiswürfel war geboren.
Das Besondere daran: Das System ist durch eine europäische Patentanmeldung geschützt und als Gebrauchsmuster eingetragen – was die Einzigartigkeit der Erfindung unterstreicht.
Startup Green Club – mit nachhaltigen Bowls zur grünen Food-Revolution
Vom Prototyp zum Erfolgsprodukt Boggl
Die erste Testphase absolvierte natürlich Smilla höchstpersönlich. Ihre Begeisterung war der erste Qualitätscheck, dem sich inzwischen viele weitere zufriedene Hundebesitzer angeschlossen haben. Bei der Entwicklung standen von Beginn an höchste Qualitätsstandards im Fokus. Der Boggl wird ausschließlich in Deutschland produziert, aus lebensmittelechtem Material – robust genug für begeisterte Hundezähne und gleichzeitig absolut unbedenklich.
Mehr als nur ein Hundespielzeug
Doch Boggl steht für mehr als nur innovative Produktentwicklung. Das Startup hat Nachhaltigkeit fest in seiner DNA verankert: Von der umweltfreundlichen Verpackung bis zur Langlebigkeit des Produkts wird hier durchdacht gehandelt. Als wiederverwendbares Qualitätsprodukt setzt sich der Boggl bewusst von kurzlebigen Alternativen ab.
Auch beim Thema soziale Verantwortung zeigt das junge Unternehmen Biss: Mit regelmäßigen Spenden unterstützt Boggl die Dortmunder Tiertafel und hilft damit Vierbeinern, deren Halter nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Wie funktioniert der Boggl?
Das Konzept ist ebenso durchdacht wie einfach: Der Boggl besteht aus einem hochwertigen Beschäftigungsspielzeug und einer separaten Foggl-Form für die Eiswürfel-Herstellung. Das patentierte Klick-System ermöglicht ein problemloses Einsetzen der gefrorenen Leckereien. Die Eiswürfel werden in der mitgelieferten Form vorbereitet – hier können Hundehalter ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von Thunfisch über Joghurt bis hin zu Hähnchen oder Leberwurst lässt sich jede Lieblingszutat des Vierbeiners einfrieren.
Die Handhabung ist denkbar einfach: Nach etwa vier Stunden im Gefrierschrank sind die Foggl-Eiswürfel einsatzbereit und können direkt in das Spielzeug eingeklickt werden. Das clevere Design sorgt dafür, dass der Eiswürfel fest sitzt, während der Hund sich etwa zehn Minuten lang konzentriert damit beschäftigen kann. Ist der erste Eiswürfel aufgeschleckt, lässt sich sofort der nächste nachfüllen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Durchdachte Boggl-Produkteigenschaften
Besonders überzeugend sind die durchdachten Produkteigenschaften: Der Boggl ist BPA-frei, lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Das Material wurde extra stabil konzipiert, um auch enthusiastischem Hundespiel standzuhalten. Die separate Eiswürfelform gewährleistet dabei optimale Hygiene.
Das Spielzeug fördert nicht nur die Konzentration und motorischen Fähigkeiten der Hunde, sondern eignet sich dank seiner sauberen Handhabung auch bestens für den Innenbereich. Ob als kühlende Beschäftigung im Sommer oder als Denksport im Winter – der Boggl bietet ganzjährig eine sinnvolle Aktivität für Vierbeiner.
Innovationen deutscher Unternehmen – Kräfte im globalen Markt
Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft
Was als Lösung für heiße Sommertage begann, hat sich zu einem durchdachten Konzept entwickelt. Boggl verbindet dabei geschickt verschiedene Aspekte: artgerechte Beschäftigung, Qualität made in Germany und nachhaltiges Wirtschaften. Das Startup beweist damit, dass erfolgreiche Geschäftsideen oft aus dem Leben gegriffen sind – man muss sie nur erkennen und mit der richtigen Portion Engagement umsetzen.
Die Geschichte von Boggl zeigt eindrucksvoll, wie aus einer alltäglichen Herausforderung eine innovative Geschäftsidee entstehen kann. Mit Smilla als vierbeiniger Inspiration wurde aus einem Sommerproblem ein zukunftsweisendes Konzept für mehr Hundefreude.
Artikelbild: Midjourney; Keyword: Boggl