Innerhalb der Arbeitswelt macht sich ein Umbruch bemerkbar – „New Work“ lautet seit einiger Zeit das Schlagwort. Als anerkannter Megatrend des Zukunftsinstituts kann davon ausgegangen werden, dass New Work in den nächsten Jahren maßgebliche Veränderungen auf die Art und Weise, wie wir arbeiten, nach sich ziehen wird. Megatrend New Work – wir geben eine aktuelle Definition und hilfreiche Tipps für Unternehmen in 2024.
Soziale Medien zeigen, dass eine reguläre 40-Stunden-Woche die Generation Z zunehmend vor Herausforderungen stellt. Wie können Unternehmen diese Generation also für sich gewinnen? New Work könnte hierbei ein Schlüsselelement darstellen. Doch woher genau stammt der Begriff „New Work“ eigentlich, was wird mit ihm verbunden und wie können Unternehmen den Megatrend bereits heute für sich nutzen?
New Work: eine Definition
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist das Thema New Work aktuell. Der Begriff kombiniert eine Vielzahl von Arbeitsweisen. Die New Work-Bewegung basiert auf der Verbesserung konventioneller Arbeitsmethoden.
Bis heute verwenden viele Unternehmen traditionelle Arbeitsmodelle, um das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festzulegen. Im Fokus stehen strenge Strukturen, eindimensionale Hierarchien von oben nach unten und hohe Leistungsanforderungen.
Neue Arbeitswelt erschaffen mit Menschen im Fokus
Im Gegensatz dazu strebt der Megatrend New Work danach, eine neue Arbeitswelt zu schaffen. Der Zweck der Mitarbeitenden steht hierbei nun viel stärker im Fokus als zu dem Zeitpunkt, an dem New Work lediglich eine Lösung für wegfallende Tätigkeiten kompensieren sollte.
Moderne Arbeitsmodelle beinhalten nicht nur das Arbeiten von zu Hause aus. Wer New Work-Konzepte auf das Homeoffice beschränkt und dies als Standard betrachtet, verkennt den Umfang. New Work ist noch viel mehr.
Erhöhte Flexibilität durch die Ideen der New Work
Homeoffice, remote arbeiten im Ausland, Co-Working-Spaces oder flexible Arbeitszeiten – für Start-ups oder technologischen Unternehmen ist dies bereits Normalität.
Mittlerweile ist die Anwesenheit im Büro in verschiedenen Branchen einfach nicht mehr erforderlich. Meetings werden digital über Videokonferenzen abgehalten und Dokumente werden über Cloud-Systeme ausgetauscht.
Auch für traditionell lokale Arbeitsplätze interessant
Da Maschinen in Fabrikhallen stehen, ist dezentrales Arbeiten für einige traditionelle Betriebe aus produzierenden Branchen keine Alternative. Aber auch diese Firmen sollten sich mit New Work-Ansätzen auseinandersetzen, da die Flexibilität sich nicht nur auf lokale Umstände beschränkt.
Es gibt auch flexible Arbeitszeiten. Ähnlich wie die freie Wahl des Arbeitsplatzes sorgen sie für effektives und an spezifische Umstände angepasstes Arbeiten und fördern so eine gesunde Work-Life-Balance.
Demokratische und flache Strukturen der New Work
Ein wesentlicher Bestandteil von New Work ist die Abkehr von traditionellen Führungskräften im Unternehmen. Neue Formen der beruflichen Tätigkeit wurden in der Vergangenheit durch feste Strukturen, veraltete Arbeitsmethoden und mangelndes Wissen verhindert. Das muss nicht sein.
Die flache Hierarchie und eine demokratische Führungskultur bieten den Mitarbeitenden neue Freiheiten. Das Konzept wird auch als New Leadership bezeichnet. Es ist der Schlüssel für eine enge Zusammenarbeit und kurze Entscheidungswege in der Firma oder Organisation.
Sieger der Herzen? Wie Erfolg, Leadership und Niederlagen zusammenhängen
Megatrend New Work: mehr Agilität wagen
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt verändern Gesellschaft und Wirtschaft recht schnell und teilweise disruptiv. Daher sind Auswirkungen auf unsere Lebensbereiche und Arbeitsmodelle die logische Folge. Unternehmen müssen nun auf unvorhergesehene Ereignisse und Entwicklungen reagieren können.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Agilität ist. Die Auswirkungen auf die alltäglichen Aktivitäten eines Unternehmens sind so tiefgreifend, dass sie sowohl Geschäftsmodelle als auch ganze Geschäftsbereiche betreffen. Wer sich nicht frühzeitig auf die veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen einstellt, verliert im Wettbewerb den Anschluss.
Arbeitswelt 4.0 im Kontext der New Work
Häufig wird die digitale Transformation als große Barriere angesehen, um innovative Arbeitswelten zu etablieren. Neben technischen Geräten benötigen Angestellte natürlich eine gute Internetverbindung und die Fähigkeit, digitale Arbeitsprozesse umzusetzen.
Mitarbeiter ohne digitale Fähigkeiten haben Schwierigkeiten, an Online-Konferenzen teilzunehmen oder Dateien in einem Cloud-System auszutauschen. Neben dem Aufbau von Wissen kommt die Organisation von Arbeitsabläufen in virtuellen Teams und auf Online-Plattformen hinzu.
Viele Unternehmen stehen häufig vor großen Problemen, wenn Digitalisierung und New Work-Methoden kombiniert werden. Sie sind nicht auf einen tiefgreifenden Wandel vorbereitet.
Megatrend New Work: Wettbewerbsvorteile sichern
Mittels richtiger Umsetzung können Unternehmen New Work Modelle jedoch erfolgreich für sich nutzen. Daher stehen die Management- und Personalabteilungen vor der Herausforderung, eine entsprechende Unternehmenskultur zu etablieren. Grundlage ist eine Strategie, die den Wandel definiert sowie den Prozess für eine digitale Transformation und New Work-Konzepte beschreibt.
Organisationen und Denkmuster verändern
Unternehmen, die sich hierauf konzentrieren, gewinnen einen Vorteil im Wettbewerb. Für einen solchen Schritt ist Mut entscheidend. Es ist nicht ausreichend, die Philosophie und Arbeitsmodelle nur teilweise anzuwenden.
Diese Überzeugung ist zum Scheitern verurteilt. Die Idee einer modernen Arbeitswelt umfasst mehr als nur die Umgestaltung von Büros und Arbeitszeiten. Es ist wichtig, dass sich sowohl Organisation als auch Denkmuster vollständig verändern.
Deutsche Familienunternehmen – das sind die Erfolgsfaktoren und Gründe fürs Scheitern
Berater mit Fachwissen und Erfahrung nötig
Eine schrittweise Implementierung neuer Arbeitsumgebungen in bestehenden Unternehmen ist häufig vorteilhaft. Denn der Workflow findet im fortlaufenden Geschäftsbetrieb statt. Um den Prozess professionell zu begleiten, helfen ausgebildete Berater mit Fachwissen und Erfahrung.
Transparenz und Geduld gehören ebenfalls zu den Faktoren einer zielgerichteten New Work-Strategie. Darüber hinaus bringen Arbeitnehmer wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag mit ein, wenn sie von Anfang an eingebunden werden. Wenn es zunächst Skepsis wegen anstehender Veränderungen gibt, ist es entscheidend, sie zu begeistern und den Wert aufzuzeigen – mit diesen Faktoren steht und fällt der Erfolg.
Megatrend New Work – Zusammenfassung und Ausblick
Mit welchen zehn Schlüsselbegriffen lässt sich der Megatrend New Work zusammenfassen? Folgende Kernthemen sollte man im Kopf behalten:
- Flexibilität – bezieht sich auf anpassbare Arbeitszeiten und -orte.
- Digitalisierung – umfasst den Einsatz digitaler Technologien zur Effizienzsteigerung.
- Autonomie – betont die Selbstbestimmung der Mitarbeiter in ihrer Arbeit.
- Work-Life-Balance – zielt auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben ab.
- Agilität – steht für schnelle Anpassungsfähigkeit an Veränderungen und Flexibilität in Prozessen und Strukturen.
- Kollaboration – hebt die Bedeutung von Teamarbeit und Netzwerken hervor.
- Lebenslanges Lernen – unterstreicht die kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Fähigkeiten.
- Sinnstiftung – betont die Wichtigkeit, dass Arbeit als sinnvoll und erfüllend empfunden wird.
- Diversität – bezieht sich auf die Förderung und Wertschätzung vielfältiger Arbeitskräfte.
- Nachhaltigkeit – umfasst nachhaltige Arbeitspraktiken und die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte in der Arbeitswelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
New Work ist im Jahr 2024 gar nicht mehr so neu – doch für zu viele Unternehmen noch immer Neuland. Dass es sich um keinen kurzfristigen Trend handelt, den man ignorieren kann, sollte mittlerweile klar sein. Es geht bei New Work oft einfach darum, die Bewegungen, die in der Gesellschaft längst stattfinden, auch in der Unternehmenswelt zu integrieren. Die Talente der Zukunft möchten mitbestimmen, sinnhafte Arbeit und nachvollziehbare Strukturen. Mit New Work ist das kein Hexenwerk. Ohne New Work wird Team- und Firmenerfolg in Zukunft indes immer schwieriger.
Artikelbild: Appolinary Kalashnikova / Unsplash; Schlagworte: Megatrend New Work